Mission and Vision
Der Heidering Wittstock wurde nach 5-jähriger Pause durch die Unternehmer Fritz und Frank Mauer am 28.06.2012 feierlich mit allen Stadtverordneten und dem Bürgermeister von Wittstock wiedereröffnet.
Nach vorherigen Kooperationsgesprächen mit dem Bürgermeister Jörg Gehrmann stand es für den ehemaligen Vorsitzenden Fritz Mauer und den früheren sportlichen Leiter Frank Mauer vom Speedway-Team Wolfslake fest: "Wir werden dem Heidering neues Leben einhauchen." Seitdem ist der MSC Wölfe Wittstock e.V. aktiv am Speedway-Sport beteiligt.
Team
Mit einer Vielzahl von Mitgliedern und Fahrern verkörpern wir unseren Verein schon seit jeher den Grundsatz der gelebten Integration. Der MSC Wölfe bietet für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende aller Nationalitäten mit motorsportlichen Stärken genau den richtigen Platz uns wird somit seiner sozialen Verantwortung mehr als gerecht. Gerade als städtischer Verein erachten dir diese soziale Verantwortung im Jugendbereich als sehr wichtig und bedeutsam, da durch die Förderung der Jugend der Speedway-Sport in Deutschland gut erhalten bleibt.
Future and Plans
Bei der zukünftigen Ausrichtung unserer neuen Mannschaft für die kommende Saison sehen wir die Basis ebenfalls genau in diesen, unseren eigenen Fahrern begründet. Wir sehen unsere motorsportliche Zukunft mit einem Team, dass im Idealfall komplett aus eigenen Fahrern besteht, um die Erfolge bei den Veranstaltungen, wie der Speedway-Liga-Nord, die speziell den Nachwuchs fördert oder den offenen nationalen sowie internationalen Speedway-Rennen. Erstmalig werden wir als erster und einziger deutscher Verein an der 2. polnischen Speedway Liga teilnehmen.